3 Die Lehnwörter aus dem Englischen——Anglizismen
Das Englische gehört zu den indogermanischen Sprachen. Der Name der Sprache Englisch leitet sich von der historischen Region und dem Volk der Angeln ab. Heute sprechen etwa 340 Millionen Menschen weltweit Englisch als Muttersprache. Im Lauf der Jahrhunderte ist Englisch vor allem aufgrund der Besiedlung Amerikas und Australiens sowie der Kolonialpolitik in Afrika und Indien zu einer Weltsprache geworden. Die englische Sprache verbreitet heute weiter als jede andere Sprache. Das Englische wird in den Schulen von den vielen Ländern als erste Fremdsprache gelehrt und ist offizielle Sprache der meisten internationalen Organisationen.
Lehnwörter aus dem Englischen, nämlich Anglizismen, sind Wörter, die aus der englischen Sprache in die deutsche Sprache entlehnt wird. Man hält den Anglizismus für den Einfluss der englischen Sprache auf andere Sprachen, nämlich den Wortschatz, die aus einer Sprache in eine andere Sprache entlehnt werden.
Die entlehnten Wörter aus dem Englischen in das Deutsche erfahren meistens die Anpassung der Schreibweise und der Aussprache, also Flexion. Der Anglizismus äußert sich nicht nur in dem Sprachsystem wie in der Lautung, der Formenlehre oder im Wortschatz als Fremd- und Lehnwort, sondern auch auf allen Sprachebenen wie der Hochsprache, der Alltagssprache, der Jugendsprache, dem Slang und anderen. Die Anglizismen nennt man auch Denglisch. Diese Wortschatz umfasst Einflüsse aus dem britischen Englisch (Britizismen) und solche aus dem amerikanischen Englisch (Amerikanismen).
3.1 Kritik an den Anglizismen? 德语论文德国政治领域中的英语借词研究(6):http://www.youerw.com/yingyu/lunwen_3813.html